Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei valithorenqa im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist valithorenqa, Hubert-Neufeld-Weg 1b, 94081 Fürstenzell, Deutschland. Als Anbieter von Finanzanalyse-Dienstleistungen und Bildungsinhalten nehmen wir unsere Verantwortung für den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und haben umfassende Maßnahmen implementiert, um höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten.

Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen den aktuellen deutschen und europäischen Rechtsvorschriften. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info@valithorenqa.com oder telefonisch unter +4971519657850.

Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden technische Daten automatisch in unseren Serverprotokollen gespeichert. Diese Informationen sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und die Gewährleistung der Sicherheit erforderlich.

IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 24 Stunden)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs mit genauer Zeitstempelung
Name und URL der abgerufenen Datei oder Seite
Übertragene Datenmenge und HTTP-Statuscode
Browser-Type, Betriebssystem und Spracheinstellungen
Referrer-URL (die Webseite, von der Sie zu uns gelangt sind)

Bewusst übermittelte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder Newsletter abonnieren, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre spezifischen Anfragen oder Interessen im Bereich Finanzanalyse.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Rahmen der geltenden Rechtsgrundlagen. Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für die technische Administration der Website sowie zur Verbesserung unserer Angebote im Bereich Finanzbildung.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Kommunikation über neue Bildungsangebote, Webinare und Kurse, die ab Herbst 2025 verfügbar werden. Diese Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und kann jederzeit widerrufen werden. Marketing-E-Mails enthalten stets einen Abmeldelink, über den Sie sich unkompliziert austragen können.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Bei der Bereitstellung unserer Website und der Beantwortung Ihrer Anfragen stützen wir uns auf berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für Newsletter und Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Verarbeitung zur Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In bestimmten Fällen kann auch eine rechtliche Verpflichtung die Grundlage für die Datenverarbeitung darstellen, beispielsweise bei steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle diese Partner unterliegen strikten vertraglichen Verpflichtungen zum Datenschutz.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Anbieter von Analysewerkzeugen. Diese Partner verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Eine eigenständige Nutzung der Daten durch diese Unternehmen ist vertraglich ausgeschlossen.

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass auch außerhalb der EU ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehört das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Angaben und das Recht auf Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weiterhin steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung zu, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bei einer auf Einwilligung basierenden Verarbeitung können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie haben außerdem das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner ein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unsere Datenschutz-Einstellungen verwalten. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, Cookies zu blockieren oder zu löschen, wobei dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Serverinfrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit den neuesten technischen Entwicklungen und Bedrohungen Schritt zu halten.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen werden in der Regel nach drei Jahren gelöscht, sofern keine fortdauernde Geschäftsbeziehung besteht. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht. In bestimmten Fällen kann eine Anonymisierung erfolgen, sodass kein Personenbezug mehr herstellbar ist. Steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten können längere Speicherzeiten von bis zu zehn Jahren erfordern.

Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns:

valithorenqa
Hubert-Neufeld-Weg 1b
94081 Fürstenzell, Deutschland
E-Mail: info@valithorenqa.com
Telefon: +4971519657850

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert.